Zum Hauptinhalt springen logo Integrationsnetz - Link zur Startseite
Kontrast Gelb-Schwarz
Kontrast Gelb-Schwarz
Kontrast Gelb-Schwarz
A
A
A
A

Herzlich willkommen im Integrationsnetz Werra-Meißner

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Themengebieten wie Gesundheit, Kita, Schule und Sprache mit zum Teil Links auf mehrsprachige Seiten.

Mit wenigen Klicks finden Sie Informationen der Ausländerbehörde und des Fachdienstes 6.4 - Flucht, Migration u.a. Aufgaben mit dem WIR-Vielfaltszentrum und dem Projekt WIR-OnFit. Viele weitere Informationen zu den Themen Flucht, Migration und Integration sowie Leben in Vielfalt im Werra-Meißner-Kreis gibt es auf den folgenden Seiten.

Brauchen Sie oder eine andere Person sprachliche Hilfe und Begleitung? In vielen Fällen stehen Integrationslotsen zur Verfügung. Ansprechpartner und Informationen finden Sie hier: Integrationslotsen im WMK
 

Aktuelle Hinweise

 

 



Aktuelles Integrationsnetz

Erste Integrationskonferenz: Vernetzung und neue Impulse

Fragen nach den Bedingungen für ein gelingendes Zusammenleben spielen in einer demokratischen Gesellschaft mit vielfältigen Lebensweisen, Glaubensvorstellungen und kulturellen Besonderheiten eine große Rolle. Sie kann dauerhaft nur gelingen, wenn alle sich für konstruktiven Dialog und Förderung gleichberechtigter Teilhabe…

Weiterlesen
Aktuelles Integrationsnetz

Integrationskonferenz - Einladung zum Dialog!

Die Themen Flucht, Migration und Integration sind weiterhin aktuelle Themen und somit Anlässe, um im regen Austausch zu bleiben. Samstag, 26.11.2022, 10:30 - 15:00 Uhr, E-Werk Eschwege

Weiterlesen

Für alle Menschen, die sich rund um das Thema Hilfe für geflüchtete Menschen engagieren bzw. informieren möchten, gibt es im Laufe des Jahres 2022 Austauschtreffen in verschiedenen Teilen des Werra-Meißner-Kreises.

Die Treffen werden organisiert vom WIR-Vielfaltszentrum des Werra-Meißner-Kreises und der ev.…

Weiterlesen
Aktuelles Integrationsnetz

Ostern gemeinsam gefeiert

Am Nachmittag des 24. Aprils feierten rund 50 Menschen, unter ihnen Geflüchtete aus der Ukraine und Helfer*innen, gemeinsam das orthodoxe Osterfest. Es wird einige Tage nach dem westlichen Ostern gefeiert, da es sich nach dem Julianischen Kalender richtet. Das Osterfest ist für die orthodoxen Christen von größerer Bedeutung als…

Weiterlesen

weitere aktuelle Informationen